• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Fitness Studio Gersau

Full Functional Fitness Training Studio in Gersau

  • Preise
  • Studio Ausstattung
  • Shop
    • Warenkorb
  • Kontakt
  • Personal Training
    • Hansjoerg Niederegger
  • News
  • Training

News

Sichere Produkte

März 1, 2020 by admin Kommentar verfassen

Wir verzichten auf den Verkauf von Produkten mit Inhaltsstoffen die nur dem Profit des Herstellers dienen!

Es wird leider immer schwieriger hochwertige saubere Produkte für die Nahrungsergänzung zu finden.

Es macht keinen Sinn Geld für Nahrungsergänzungen auszugeben, wenn damit gleichzeitig der Stoffwechsel mit unnützen Füllstoffen, künstlichen Süssstoffen oder Streckmitteln belastet wird.

Sucralose oder E995 ist ein sehr häufig verwendeter Süssstoff in Nahrungsergänzungen, der die Darmflora schädigt und dadurch die natürliche Aufnahme von Nährstoffen verringert.

Anstatt viel Geld für wenig Inhalt auszugeben, empfehlen wir auf Qualität zu setzen.

Hier sind 2 Produkte die absolut sauber sind:

  • Athletic Greens
    Angebot Produkt im Angebot
    CHF 107.00 CHF 87.00
    Produkt kaufen
  • MAP – MASTER AMINO ACID PATTERN
    Angebot Produkt im Angebot
    CHF 69.00 CHF 59.00
    Bewertet mit 5.00 von 5, basierend auf 1 Kundenbewertung
    In den Warenkorb

Kategorie: Ernährung, News

Taekwondo Kindertraining

Mai 10, 2019 by admin Kommentar verfassen

Ab sofort jeden Montag, Mitwoch und Freitag 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr

Tel: 041 828 1268

Ihr Kind soll lernen, sich auf einige wichtige Dinge zu konzentrieren. Taekwondo lehrt ihrem Kind sich zu fokussieren, sich selbst erreichbare Ziele zu setzen, dann diese durch eigene Initiative zu erreichen. Helfen Sie ihrem Kind konsequent zwei- bis dreimal wöchentlich nur für 60 Minuten ins Training zu kommen. Sie werden schon nach einer kurzen Zeit positive Veränderungen feststellen.

Jährlich beginnen in Korea über 400.000 Mädchen und Jungen im Alter von 6 Jahren das Taekwondo Training. Mit Beginn der Einschulung ist es wichtig Disziplin zu lernen. Disziplin und Konzentrationsfähigkeit ist die Basis für die Weiterentwicklung eines Kindes.

Durch Taekwondo wird Ihr Kind erfahren wie Fleiß, Geduld und Kontinuität schnell zu Zielen führt, die es sich selbst gesetzt hat.

Geistige und körperliche Lerninhalte im Taekwondo sind denen von Ballsportarten deutlich überlegen.

Im speziellen Kindertraining lernen Kinder zwischen 6 und 12 Jahren durch Partner- und Gruppenübungen sich sowohl in einer Gemeinschaft zu integrieren, als auch zu behaupten. Ihr Kind wird lernen Gefühle wie Schmerz, Wut, Enttäuschung, Freude und Angst zu kontrollieren.

Die Körpersprache Ihres Kindes wird sich verändern, es wird souveräner Auftreten und Selbstbewusstsein erlangen. Die Kombination aus Selbstbewusstsein und der körperlichen Fähigkeit sich zu verteidigen, bringt die Sicherheit im alltäglichem Leben.

Fortgeschrittene Kinder trainieren zusammen mit beginnenden Kindern. So haben Anfänger in Kindern mit höherem Gurt ein Vorbild und sehen wie gut sie durch regelmäßiges Training werden können.

Umgekehrt ist es für das fortgeschrittene Kind eine Selbstbestätigung dem beginnenden Trainingspartner Techniken zeigen zu können.

Einen wichtigen Faktor spielen hierbei die Eltern, die konsequent und gemeinsam mit Ihrem Kind das angestrebte Ziel verfolgen müssen.

Das wichtigste ist, dass Ihre Kinder selbst für sich, aus eigenem Antrieb entscheiden: „Ich will, ich kann.“

Bis zur 10. Trainingsstunde erwarten wir von den Kindern kein Können. Danach stellt sich automatisch eine sichtbare positive Veränderung ein.

Mädchen und Jungen im Alter von 6-11 Jahren trainieren 3x wöchentlich, zielgerichtet und mit viel Spass.

Jede 8 Wochen kann man bei der nächsten Gürtelprüfung zeigen, was man alles verbessert und neu gelernt hat. Den schwarzen Gurt können Kinder nach ca. 2 Jahren, natürlich mit sehr viel Fleiss, erreichen. Danach fängt das eigentliche Training erst an…

Das Training beginnt mit dem Schulanfang im Herbst und endet mit den Sommerferien.

Es gibt 3 Trainingseinheiten a 60 Min. Pro Woche.

Mo. Mi. Fr. von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr. Kein Training in den Ferien und an Feiertagen.

Weitere Informationen und Anmeldung:

041 828 1268
https://master-taekwondo.ch/

Kategorie: News

E 955 – Sucralose

März 4, 2019 by admin Kommentar verfassen

In der Schweiz ist Sucralose zugelassen und hat die E-Nummer 955. Man findet den Stoff zum Beispiel in Kaugummis, Eistee, Diät-Joghurt, Fruchtsaft Zahnpasta und vielen Nahrungsergänzungen.

Sucralose wird aus Zucker gemacht, doch während der Herstellung mit Chlor versehen. So entsteht eine organische Chlorverbindung – eine Stoffklasse, die für ihre Giftigkeit bekannt ist, sagen Kritiker. Einige Vertreter dieser Stoffklasse haben in der Vergangenheit Schlagzeilen gemacht, etwa die Insektizide DDT und Lindan.

Kritische Fachleute befürchten zudem, dass Sucralose die Gesundheit gefährden kann: In Tierversuchen dokumentierten Wissenschaftler Veränderungen von Nieren und Leber. Es entstünden Abbauprodukte, deren Wirkung auf den Menschen noch nicht hinreichend erforscht sei.

Studie

Das US-amerikanische Center for Science in the Public Interest (CSPI) warnt inzwischen vor Sucralose:

CSPI Downgrades Sucralose from „Caution“ to „Avoid“

Sucralose kann den Insulinspiegel um bis zu 20% anheben.
Zudem können bis zu 50% der Darmbakterien geschädigt werden mit den entsprechenden negativen Auswirkungen auf die Gesundheit!

In Tierversuchen wurde nachgewiesen dass die Gabe von Sucralose zu Krebszellen führt.

Laut Hersteller ist dieser Stoff unbedenklich. Die Frage ist allerdings ob man sich wirklich diese Stoffe zuführen muss. Leider werden von vielen Firmen die Nahrungsergänzungen herstellen billige Zusatzstoffe verwendet um mehr Profit mit den Produkten zu machen. Wer sich aber Nahrungsergänzungen kauft will in der Regel etwas für die Fitness und zur Förderung der Gesundheit tun, und nicht den Organismus mit zusätzlichen Stoffen belasten.

Vor allem Diätprodukte und Nahrungsergänzungen sind häufig voll mit Zusatzstoffen die sich hinter den E-Nummern verstecken.

Im Internetzeitalter kann sich aber jeder selbst über diese Stoffe informieren und dann eine Entscheidung treffen.

Kategorie: Ernährung

Zusammenarbeit mit dem INRC

Juli 4, 2018 by admin Kommentar verfassen

Vor vielen Jahren begann bereits die Zusammenarbeit mit dem INRC (International Nutrition Research Center – Florida) und Prof.Dr. Luca Moretti.

Hansjoerg Niederegger und Prof.Dr.Luca Moretti

Wir sind stolz darauf MAP™ (Master Amino Acid Pattern) unseren Kunden direkt anbieten zu können. Einige versuchen dieses Produkt zu kopieren oder gar zu „verbessern“ und verändern dabei das Verhältnis der Aminosäuren. Aber nur in der originalen und patentierten Zusammensetzung hat MAP™ auch die Wirkung die in den klinischen Studien belegt wurden.

Das vom INRC entdeckte Master Amino Acid Pattern ist frei von jeglichen Zusatzstoffen und damit uneingeschränkt von JEDEM konsumierbar. Es bietet einige weitere Vorteile:

Es ist klinisch erwiesen, dass die Verwendung von MAP™ während körperlicher Aktivität die Muskelmasse erhöht. Dies kann sowohl die Muskelstärke als auch die Muskelausdauer erhöhen.

Es ist klinisch erwiesen, dass die Verwendung von MAP™ während körperlicher Aktivität die Muskelkraft erhöht. Dies kann eine Steigerung der körperlichen Leistung bewirken.

Es ist klinisch erwiesen, dass durch die Verwendung von MAP™ eine schnellere und effizientere Muskelerholung nach körperlicher Aktivität erreicht wird. Dadurch kann körperliche Aktivität schneller wieder aufgenommen werden und es treten auch weniger Muskelschmerzen auf. MAPs einzigartiges Verhältnis zwischen Proteinsynthese (BPS – Body Protein Synthesis) und Zeit (min) in Verbindung mit einer Senkung der Laktat-Werte (Milchsäure im Blut) dürfte diese Wirkung erzielen.

Empfohlene Verwendung für Nicht-Sportler:
5 Presslinge MAP™ pro Tag (oder wie von einem Arzt oder Therapeuten empfohlen), vorzugsweise während einer Mahlzeit.

Empfohlene Verwendung für Sportler:

• Amateur-Sportler: 5 bis 10 Presslinge MAP™ 30 bis 45 Minuten vor körperlicher Beanspruchung, in Verbindung mit dem täglichen Bedarf an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen.

• Profi-Sportler: 5 bis 10 Presslinge MAP™ 30 bis 45 Minuten vor körperlicher Beanspruchung, in Verbindung mit dem täglichen Bedarf an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Zusätzlich 10 Presslinge MAP™ während der nächsten Mahlzeit (Mittag- oder Abendessen).

Wenn man mehr als 10 Presslinge MAP™ am Tag nimmt, sollte man die Dosis schrittweise erhöhen. Und innerhalb von 2 Stunden sollte man nicht mehr als 10 Presslinge nehmen.

Dosierung von MAP™ als Ersatz für Nahrungsproteine:

Klinische Studien haben gezeigt, dass MAP™ in einer Dosierung von 400 mg/kg/Tag (Idealgewicht) ausreicht, um als einziger und vollständiger Ersatz für Nahrungsproteine eine ausgeglichene Stickstoffbilanz des Körpers zu erzielen.

Daher gilt folgende Formel, um die Dosierung von MAP™ als Ersatz für Nahrungsproteine auszurechnen:

MAP™ Dosierung = Nahrungsproteine in Gramm x 0,4

So berechnen Sie zum Beispiel die Dosis MAP™ , die Sie benötigen, um 10 Gramm Nahrungsproteine zu ersetzen:

  1. MAP™ Dosierung = Nahrungsproteine in Gramm x 0,4
  2. MAP™ Dosis = 10g Nahrungsproteine x 0,4
  3. MAP™ Dosis = 4g

Das bedeutet, dass 4 Gramm (also 4 Presslinge) MAP™ den gleichen Wert für die Körperproteinsynthese liefern wie zumindest 10 Gramm des hochwertigsten Nahrungsproteins.

MAP™ Bestellen

Kategorie: Ernährung, News Stichworte: INRC, International Nutrition Research Center, MAP, MAP original, Master Amino Acid Pattern

Proteineinnahme: Empfehlungen aus der Forschung

Dezember 4, 2017 by admin Kommentar verfassen

Einführung in die Proteinsynthese

Der Auf- und Abbau von Protein im Körper ist ein konstanter zellulärer Prozess. Aminosäuren werden im Rahmen der Proteinsynthese (Proteinaufbau) zu Peptiden und Proteinen aufgebaut, während gleichzeitig immer auch Muskelmasse abgebaut wird.

Die Muskelproteinsynthese kann durch ein gezieltes Muskeltraining sowie geeignete Ernährungsinterventionen angeregt werden. Oder anders ausgedrückt führt im Gegenzug ein übermässiger Proteinabbau zu Sarkopenie, Inaktivität, Mangelernährung und Muskelverlust.

Die Muskulatur beinhaltet ca. 50% der körpereigenen Proteine. Ein Muskelverlust ist daher eine ernst zu nehmende Sache, haben die Proteine doch sehr vielfältige Funktionen im Rahmen der motorischen Funktionalität, des Energiemetabolismus, der Immunabwehr sowie der Temperatur-Regulation.

Zusätzlich dient die Muskulatur einem Reservoir für Flüssigkeit, Vitamine, Mineralstoffe und Aminosäuren, welche alle in Stressperioden notwendig sind.
Grundsätzlich ist die Muskulatur ein Gemischtwaren-Laden. Der grösste Anteil besteht aus kontraktilen Proteinstrukturen, welche die sogenannten Muskelfasern bilden. Der weitaus kleinere Anteil besteht aus nichtkontraktilen Sarkoplasten sowie mitochondrialen Proteinquellen, welche eine direkte Rolle im Energiestoffwechsel spielen. Diese Strukturen haben eine weitaus grössere Umsatzrate als die kontraktilen Proteinstrukturen und sind deshalb in der Betrachtung der Muskelfunktion nicht zu unterschätzen.
Entgegen der allgemeinen Meinung, dass Proteine/Aminosäuren möglichst innert 2 Stunden nach dem Krafttraining eingenommen werden müssen, ist es erwiesen, dass die anabolen Eigenschaften der Proteineinnahme 1 und 3 Stunden nach dem Krafttraining praktisch identisch sind

Die myofibrilläre Proteinsynthese bleibt dann bis zu 24 h angeregt. Die Studie zeigte ausserdem, dass über einen Zeitraum von 12 Stunden die wiederholte Einnahme von ca. 20 g Protein alle 3 Stunden am effektivsten ausfiel und besser abschnitt als 40 g Protein alle 6 h respektive 10 g Proteine alle 1,5 Stunden (Paul T Reidy et al.: Role of ingested amino acids and protein in the promotion of resistance exercise induced muscle protein anabolism, in: American Society for Nutrition. The Journal of Nutrition, March 2016).

Proteindosierungen für junge Kraft- und Fitness Sportler und Sportlerinnen Bezüglich der Dosierung gilt die allgemeine Meinung, dass 20-30 g Protein, wovon 8-15 g essentielle Aminosäuren, die Muskelproteinsynthese optimieren können. Athleten mit einer grossen fettfreien Körpermasse profitieren von grösseren Portionen. Bei sehr schweren Sportlern wie Bodybuildern, Kampsportlern und Schwingern ist es durchaus legitim, dass deren Proteinmenge 40 g Protein ausmacht.

Unsere Empfehlung:

MAP (Master Amino Acid Pattern)

Generelle Empfehlungen

Was auch immer Studien belegen: Das optimale Timing der Proteineinnahme und die Proteindosierungen sind immer noch widersprüchlich. Proteinempfehlungen müssen daher mit Vorsicht interpretiert werden! Lange Ausdaueraktivität nach Krafttraining kann die Proteinsyntheserate hemmen. Ausserdem erfordern Entzündungen, Krankheit und der Alterungsprozess höhere Eiweiss-Dosierungen.

Kategorie: Ernährung, News Stichworte: Fettabbau, Fitness, Kraftraining, Muskelaufbau

Personal Training – Ziele erreichen.

Mai 4, 2017 by admin Kommentar verfassen

Fitness kann man nicht kaufen! Die neuesten Maschinen in den Studios nützen nichts wenn das Training nicht stimmt. Es braucht nicht sehr viel für ein gutes Training.

Der Schlüssel ist das Training und die Einstellung. Es ist sehr einfach 3 bis 4 mal pro Woche ca. 30 Minuten zu trainieren. Es ist aber noch einfacher es nicht zu tun. Es ist sehr einfach sich gut zu ernähren und das Ergebnis ist schnell sichtbar.

Intensives Training, gute Ernährung und ausreichend Schlaf sind sehr förderlich für die persönliche Fitness. Partys, Alkohol und Fast Food bewirken ein anderes Ergebnis. Dafür braucht es weder einen Ernährungscoach, eine spezielle Ausbildung oder einen Personal Trainer. Weder Vitamine, noch andere Nahrungsergänzungen können eine schlechte Lebensweise ausgleichen.

Hier ist ein Video von Duffy Gaver, dem Trainer einiger Hollywood Stars.

 

Im Fitness Studio in Gersau gibt es alles was es für ein sehr effizientes Training braucht. Es ist möglich nur das Studio zu nutzen oder auch ein Personal Training zu buchen. Nur trainieren müssen sie selber. 😉

 

Kategorie: News, Training Stichworte: Fettabbau, Fitness, Fitness Gersau, Functional Fitness, Kraftraining, Muskelaufbau, Personal Training

Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Produkte

  • ABO Guter Vorsatz im neuen Jahr (Kopie) CHF 59.00 CHF 29.00
  • Athletic Greens CHF 107.00 CHF 87.00
  • SHAOLIN Sportfluid CHF 25.00 – CHF 97.00
  • MAP – MASTER AMINO ACID PATTERN
    Bewertet mit 5.00 von 5
    CHF 69.00 CHF 59.00
  • Muscle Rub CHF 20.00

Copyright © 2021 · Success Swiss

Copyright © 2021 · Wellness Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden